Da der Autor dieses Artikels und seine Kollegen gegenwärtig im Büro unter den sommerlichen Temperaturen leiden, erscheint es sinnvoll auch Hinweise für unsere vierfüßigen Freunde zu geben.
Eine Katze oder ein Hund, der im Sommer überhitzt, kann dehydrieren, einen Hitzeschlag oder einen Schock bekommen. Im Gegensatz zu Menschen schwitzen Katzen und Hunde nicht. Daher kann es für sie schwer sein, sich abzukühlen, wenn im Sommer die Temperaturen ansteigen. Ein Vierbeiner kühlt sich hauptsächlich ab, indem er nicht in die Sonne geht, inaktiv ist, Wasser trinkt und hechelt.
Wie Du Deinem Vierbeiner beim Abkühlen helfen kannst, erfährst Du hier:
Die Temperaturen steigen und alle schwitzen. Hallo, super heißer Sommer. Jetzt ist es besonders wichtig, dass dein Haustier viel trinkt. Welche Tricks da helfen, damit du optimal vorbereitet bist, erfährst du hier.
Katzen trinken oft eher ungern
Vor allem Katzen sind bekannt dafür schlechte Trinker zu sein. Sie stammen ursprünglich von der afrikanischen Falbkatze ab, also kommen aus heißen, trockenen Gebieten. Trinken ist nicht grade ihr Hobby, sie nehmen die Flüssigkeit lieber über die Nahrung auf. Wer also Nassfutter füttert, macht nichts falsch was die Flüssigkeitszufuhr angeht. Wichtig ist, dass der Katze immer frisches Wasser zur Verfügung steht. Manche Katzen reagieren auch besonders gut auf bewegtes Wasser, also einen Wasserbrunnen und mögen es, wenn das Wasser etwas vom Futterplatz entfernt steht. Ein kleiner Geheimtrick ist der Katze einen Tunatini anzubieten, es spricht nichts dagegen für dich selbst gleich noch einen Martini zu machen. Das ist im Grunde nur die Flüssigkeit in einer Thunfisch- Dose. Hier nur den naturbelassenen Thunfisch verwenden und nicht der im Öl! Das schmeckt und riecht gut und kann die Katze zum Trinken anregen. Als besonderen Happen kann man noch paar Thunfisch- Stücke drin liegen lassen, da muss man nur wieder schauen, dass die Katze nicht zu dick wird, also dafür dann wieder weniger Nassfutter füttern.
Was kann die Katze zum Trinken anregen?
Hunde gut mit Wasser versorgen
Hunde haben wenig Schweißdrüsen und geben die Wärme hauptsächlich über das Hecheln ab. Sie müssen also im Sommer viel Wasser zur Verfügung haben, vor allem bei Anstrengung. An heißen Sommertagen ist es am besten in den kühlen Morgen- und Abendstunden lange Spaziergänge zu machen und die Mittagshitze zu meiden. Bitte auch heißen Asphalt meiden, da dieser an den Pfoten zu Verbrennungen führen kann. Sollte man mit dem Hund unterwegs sein, bitte immer Wasser dabei haben, das der Hund bei Bedarf trinken kann. Badeseen für Hunde sind auch immer eine willkommene Erfrischung und kommen bei den meisten Vierbeinern gut an. Man sieht auch immer mehr Hunde, die es auf dem SUP auch ganz cool finden. Was mittlerweile eh hoffentlich jeder weiß ist, dass man den Hund keinesfalls allein im Auto lassen sollte. Im Sommer kann das Auto schnell zur Hitzefalle werden und im schlimmsten Fall zum Tod des Tieres führen. Also was es zu merken gibt:
Der Sommer ist so eine schöne Jahreszeit, die wir alle genießen sollten. Wenn du darauf achtest, dass dein Tier gut mit Flüssigkeit versorgt ist, kann das für alle ein super Sommer werden.
Du kannst wie immer gern in unserem Shop vorbeischauen und deinem Liebling eine besonders gute Leckerei aussuchen. Wir von Liebesgut freuen uns auf deinen Besuch und wünschen dir eine schöne Zeit mit deinem Vierbeiner!
In diesem Sinne: Viel Spaß beim Schwitzen und einen sonnigen Sommer!
Zugehörige Produkte
Bio Katzenfutter Adult
Inhalt: 1.2 kg (14,63 €* / 1 kg)
Bio Hundefutter Adult
Inhalt: 2.4 kg (8,29 €* / 1 kg)