Unsere Hunde und Katzen knabbern gerne mal an Pflanzen. Die Gründe sind unterschiedlich: Neugier, Langeweile, Magenverstimmung, Hunger. Welpen und Kitten sind besonders gefährdet, da sie einfach alles untersuchen, was ihnen unter die Nase kommt. Doch auch erwachsene Tiere knabbern gerne. Leider gibt es viele Balkon-, Garten- und Zimmerpflanzen, die unseren Lieblingen nicht bekommen. Und das kann schwer gesundheitliche Folgen haben. Daher: Augen auf beim Pflanzenkauf.
Giftpflanzen für Hund und Katze (kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Giftige Frühlingsboten
Die meisten der Frühblüher sind leider giftig und haben daher auf deinem Balkon oder im Garten nichts verloren. Eine goldene Regel: Nahezu alle Zwiebelgewächse sind für Hunde und Katzen giftig. Dazu gehören unter anderem:
Vorsicht ist besser
Wenn du auf einen bunten Osterstrauß mit Tulpen und Osterglocken dennoch nicht verzichten möchtest, solltest die Vase an einen wirklich unzugänglichen Platz stellen – was bei kletterfreudigen Katzen nicht so einfach ist. Oder du schützt die Blumen mit einer dekorativen Glasglocke oder einem Zierkäfig. Auch Wandvasen sind eine Möglichkeit, die Pflanzen aus der Reichweite deines Lieblings zu bringen.
Achtung bei Lilien: An dieser Pflanze ist wirklich alles giftig. Selbst die Pollen. Wenn deine Katze oder dein Hund daran entlangstreift und die Pollen ins Fell geraten, werden sie beim Putzen abgeschleckt und können über kurz oder lang eine Vergiftung hervorrufen.
Vorsicht auch beim Wasser: Gerade Katzen trinken gerne mal abgestandenes Wasser aus Gießkannen, Topfuntersetzern oder Vasen. Tulpen, Lilien und andere Schnittblumen sondern ihr Gift auch ins Wasser ab.
Die richtige Pflanzenwahl
Du musst nun aber nicht komplett auf Pflanzen verzichten. Mit der richtigen Auswahl kannst du einen schönen Garten oder Balkon gestalten, in dem sich auch dein Vierbeiner wohlfühlt.
Geeignete Pflanzen sind unter anderem:
Kräuter für Hund und Katz
Ein Kräutergarten erfreut Auge und Gaumen und auch für deinen Vierbeiner ist es ein gesunder Knabberspaß. Geeignete Kräuter sind unter anderem:
Achtung hingegen bei Bärlauch, Knoblauch, Kresse, Rosmarin, Schnittlauch und Zwiebeln
Was tun im Notfall?
Eine Vergiftung erkennst du an folgenden Symptomen:
Oberstes Gebot: Ruhig bleiben! Ruf unverzüglich deinen Tierarzt an und sag, dass es sich um einen Notfall handelt. Wenn du gesehen hast, was dein Liebling gegessen hat, nimm ein Blatt oder die ganze Pflanze zur Bestimmung mit.
Gesunde Snacks
Damit deine Mieze oder dein Hund gar nicht erst auf die Idee kommen, alle Pflanzen im Haus anzuknabbern, biete Ihnen doch lieber gleich unsere gesunden BIO-Leckerlis an. Zum Beispiel unsere beliebten BIO Puten Minis oder den Bio Rinder-Snack mit 100 % Fleischanteil.
Zugehörige Produkte
Bio Katzen Leckerli
Inhalt: 0.08 kg (64,88 €* / 1 kg)
Bio Hunde Leckerli
Inhalt: 0.15 kg (51,27 €* / 1 kg)
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.