Liebesgut Tiernahrung präsentiert Dir die aktuelle Folge des Pawsitive Life Podcast. Im Podcast sprechen die Hundetrainerinnen Kiki und Lisa darüber, wie Du die Bindung zu Deinem Hund festigen und Dich im Umgang mit Deinem Hund wieder mehr auf dein Bauchgefühl verlassen kannst. Hier im Liebesgut Blog geben die beide Coaches alle zwei Wochen einen exklusiven Extra-Tipp zu den Themen Hundeerziehung, Hundetraining und Bindung, den Du kurz nach veröffentlichung der zugehörigen Podcast Folge nachlesen kannst.
In ihrer aktuellen Podcast Folge #045 Mein Hund ist aggressiv! - Wie du Aggressionen bei deinem Hund erkennst klären die beiden Pawsitive Life Coaches über das Thema Kampfhunde und Listenhunde sowie über Aggressionen bei Hunden auf.
Im Podcast erfährst Du:
Hier geht's zur aktuellen Folge #045 Mein Hund ist aggressiv! - Wie du Aggressionen bei deinem Hund erkennst
Der exklusive Liebesgut Coaching-Tipp der beiden Hundetrainerinnen: Spielerische Aggression
"In der aktuellen Podcastfolge sprechen wir über die verschiedenen Arten der Aggression. Die alltäglichsten Formen der Aggression sind zum Beispiel die Angstaggression, die Territoriale Aggression sowie die jagdlich bedingte Aggression, wobei letztere eine Ausnahme darstellt.Häufig findet man auch aggressives Verhalten im Spiel unter Hunden. Diese hat in den allermeisten Fällen nicht mit ernsthaften Auseinandersetzungen zu tun, sondern dient gerade bei Welpen und Junghunden dem Erlernen des Sozialverhaltens. Im Spiel lernen die Hunde beispielsweise, wie stark sie ihr Maul und ihre Zähne einsetzen dürfen, ohne dem Spielpartner zu schaden oder zu verletzen. Das Erlernen dieser Beißhemmung ist ein wichtiger sozialer Aspekt in der Gruppe. Das können wir Halter uns auch im gemeinsamen Spiel zunutze machen: Zeigt ein Welpe ein unerwünschtes Sozialverhalten, dann fügen wir dem Hund durch den sofortigen Abbruch des Spiels ein sehr negatives Gefühl zu, da wir ihm den Sozialkontakt entziehen. Dadurch lernt er schnell und dauerhaft den Zusammenhang zu seinem Verhalten. Auch andere soziale Fertigkeiten werden durch das Spiel erlernt. So testen Junghunde ihren Platz in der sozialen Gruppe aus. Ebenso werden Rangordnungen durch aggressive Auseinandersetzungen innerhalb eines Spiels bestimmt. Auf keinen Fall darf man Aggressivität mit Bosheit gleichsetzen. Spielerische Aggression ist ganz normales Sozialverhalten und sollte zum Kommunikations-Repertoir eines gesunden Hundes dazu gehören."
++ GEWINNSPIEL: Hinterlasse uns bis zum 02.05.18 einen Kommentar unter diesem Blogbeitrag und gewinne eines von drei BIO-Probierpaketen für Deinen Hund. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen findest Du hier.
Du willst Kiki und Lisa und ihre Coaching Philosophie besser kennenlernen? Dann bitte hier entlang zum Interview mit den beiden Hundetrainerinnen.
Was ist ein Podcast? Ein Podcast ist eine Audiodatei, die Du über den Smartphone oder den Computer abrufen und jederzeit anhören kannst. Den Pawsitive Life Podcast könnt ihr unter anderem bequem über iTunes (iOS) oder Castbox (Android) abonnieren. Noch mehr über das Thema findest du auf CHIP: „Was ist ein Podcast? Einfach und verständlich erklärt“.